Bei der Geburt eines Kindes ergeben sich eine Vielzahl von Veränderungen. Diese betreffen sowohl das Neugeborene als auch für die ganze Familie. Das Baby muss sich in kurzer Zeit an die Schwerkraft anpassen und verlässt den geschützten Raum des Mutterleibs. Ebenso ist es viele Reizen der Umwelt ausgesetzt und muss diese mit seinem noch jungen Sinnessystem verarbeiten. Die Liste der Veränderungen die die Geburt mit sich bringt ist immens.
Wo hat die Osteopathie hier ihre Aufgabe? Die Natur leistet enormes und bei einer überwiegenden Mehrzahl von Babys laufen diese Adaptationen reibungslos ab. Unter gewissen umständen kann es aber sein das mit der tollen Arbeit der Kinderosteopathie diese Anpassungen erleichtert werden. Das Kind erfährt sozusagen eine sanfte Starthilfe ins neue Leben.
Diese Arbeit möchte ich als ausgebildeter Baby-und Kinderosteopath in meiner Praxis in Herrsching im Kreis Starnberg für Sie anbieten.
Um ihren Babys und Kindern eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, bilde ich mich regelmäßig im Bereich der Baby- und Kinderosteopathie auf Kursen von international renommierten Dozenten für Kinderosteopathie fort. Darunter beispielsweise Top Referenten wie Eva Möckel, Jean Pierre Barral, Lynn Haller, Zenna Zwierzchowska, Michael Harris sowie einige andere.
Darüber hinaus habe ich seit einigen Jahren die wundervolle Aufgabe als Dozent für Kinderosteopathie tätig zu sein. Diese Tätigkeit in der Ausbildung anderer Osteopathen zu Kinderosteopathen ermöglicht es mir immer auf dem neuesten Kenntnisstand zu sein.
„Erfolg erreicht man besser im Team..“ In meiner Tätigkeit von nunmehr 20 Jahren im Gesundheitsbereich merkte ich schnell, wie unerlässlich eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Daher ist mir enger Austausch mit anderen Disziplinen wie beispielsweise Kinderärzten, Physiotherapeuten , Ergotherapeuten, etc. sehr wichtig. Die Gesundheit unserer Kinder ist ein absolut schützenswertes Gut. Das wird mir in meiner täglichen Arbeit als Kinderosteopath, also auch als dreifacher Vater immer wieder bewusst.
Joschua Batschauer, Praxisleiter
Was erwartet Sie als Eltern wenn Sie mit ihrem Baby meine Praxis aufsuchen?
Zunächst werde ich mir in einem Anamnesegespräch einen ganzheitlichen Eindruck der Situation verschaffen. Dinge wie der Verlauf der Schwangerschaft, der Entbindung, bisherige Entwicklung des Babys und einiges mehr werden hier beispielsweise erfragt. Für ihr Baby ist das eine gute Zeit erst einmal in der neuen Umgebung der Osteopathiepraxis anzukommen.
Nach einer Kontaktaufnahme werde ich ihr Baby dann sanft osteopathisch untersuchen und mir einen Überblick verschaffen, wie die aus dem Gespräch gewonnenen Erkenntnisse zu den Spannungen im Gewebe passen. Ein osteopathischer Gesamteindruck entsteht. Angepasst auf diese gewonnenen Fakten wird eine Behandlung ihres Babys aufgebaut.
FEs ist mir sehr wichtig zu erwähnen, dass ich immer mit einem positiven Fokus an ihr Baby trete. Sätze wie „das hier ist schief..“ „das sollte aber schon besser gehen…“ werden Sie von mir nicht hören. Es herrscht in meiner Praxis eine positive Einstellung mit Fokus auf die Gesundheit ihres Babys und wie wir diese weiter fördern und entwickeln können.
Wie oben bereits erwähnt ist die Osteopathie eine von vielen Maßnahmen die der optimalen Entwicklung ihres Babys dienlich seien können. Daher arbeite ich in meiner Praxis für Kinderosteopathie und Babyosteopathie in Herrsching Kreis Starnberg interdisziplinär mit anderen Experten zusammen. Gerne werde ich ihnen bei Bedarf gute Kollegen aus dem Kreis Starnberg oder der näheren Umgebung empfehlen.
Das Spektrum an Indikationen, bei dem die Osteopathie bei Babys und Kindern eingesetzt wird, ist sehr umfassend. Hier ein paar Beispiele bei denen Kinderosteopathie hilfreich ist. Die Wirksamkeit der Osteopathie wurde in diesen Fällen durch Studien klar belegt.
Hier werden mit Hilfe von speziellen Griffen der Osteopathie Dysbalancen im Fasziensystem reguliert.
Eine Unterstützung der Durchblutung des Magen-Darm-Traktes sowie einer guten nervalen Versorgung sind hier unter anderem ein Ziel der Osteopathie.
Eine Abflachung des Köpfchens wird durch eine ganzheitliche und behutsame Behandlung des Babys behoben. Auch Schiefhalssyndrome werden behandelt.
In Kombination mit Physiotherapie sowie Ergotherapie erreicht die Osteopathie sehr gute Ergebnisse.
Ein optimales Zusammenspiel der Saug-und Schluckmuskulatur zu ermöglichen ist das Ziel der Kinderosteopathie.
Zu früh geborene Babys benötigen wohl dosierte Entwicklungsförderung. Hier hilft die Osteopathie nachhaltig.
Ich bin ganzjährig für Sie da. Kontaktieren Sie mich gerne, damit wir ihren Wunschtermin für Sie abstimmen können.
Mo – Fr | - | 8:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Die Kosten für eine osteopathische Behandlung richten sich nach den Empfehlungen des Berufsverbandes für Osteopathie (VOD). Je nach Dauer und Aufwand liegen diese zwischen 75-130€. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben kontaktieren Sie mich gerne.
Ich freue mich sehr über eine positive Rezension auf google.de !
Die Wirksamkeit der Osteopathie bei infektanfälligen Babys wurde in verschiedenen Studien untersucht, die vielversprechende Ergebnisse erbracht haben. Eine Studie, veröffentlicht in der "Journal of Pediatric Health Care", ergab, dass osteopathische Behandlungen bei Babys mit wiederkehrenden Infektionen dazu beitragen können, die Häufigkeit und Schwere der Infektionen zu reduzieren. Diese Untersuchung legte nahe, dass die gezielte Manipulation von Geweben und Strukturen durch Osteopathen das Immunsystem stärken kann. Eine weitere relevante Studie, die in der "International Journal of Osteopathic Medicine" veröffentlicht wurde, zeigte, dass osteopathische Behandlungen bei Säuglingen die Funktion des lymphatischen Systems verbessern können. Das lymphatische System spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen, und eine optimierte Funktion kann die Anfälligkeit für Krankheiten verringern. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstreichen die positive Wirkung der Osteopathie auf die Gesundheit von Babys mit Infektanfälligkeit. Die sanften, nicht-invasiven Techniken der Osteopathie können dazu beitragen, das Wohlbefinden der Kleinen zu steigern und ihren Eltern die Gewissheit geben, dass sie ihr Bestes tun, um die Gesundheit ihrer Kinder zu fördern.
Das lymphatische System wird maßgeblich unterstützt
Die Durchblutung der Abwehrorgane verbessert
Die nervale Steuerung der Abwehrorgane angeregt
Das autonomen Nervensystem wird fein reguliert und balanciert
Die Anwendung osteopathischer Methoden erweist sich als äußerst vielversprechende Lösung für von Plagiozephalie (Schädelverformungen) betroffene Kinder. Mithilfe dieser innovativen Herangehensweise können wirksam Ergebnisse erzielt werden, um die Kopfform der Kinder auf sanfte und effektive Weise zu korrigieren. Die osteopathische Therapie ermöglicht die Verbesserung asymmetrischer Schädelformen und die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts.
Geburtsbedingte Spannungsmuster im Schädel werden aufgesucht und gelöst
Wirbelsäulenblockaden, die für eine Plagiocephalgia ursächliche seien können, werden sanft behoben
ein symmetrisches Wachstum des Schädels wird stimuliert
eine ganzheitliche Ursachensuche im globalen Fasziensystem des Babys wird durchgeführt
Mehrere Studien konnten die Wirksamkeit der Osteopathie bei der oben genannten Indikation nachweisen. Eine wegweisende Untersuchung, veröffentlicht im "Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics", fand heraus, dass osteopathische Behandlungen die Drainage des Mittelohrs verbessern können. Dies geschieht durch gezielte Manipulationen, die die Beweglichkeit der Halswirbelsäule und des Schädels fördern. Ein eingeschränkter Fluss von Flüssigkeit im Mittelohr kann zu Infektionen führen, und die Osteopathie hilft, diesen Fluss zu erleichtern, was das Risiko von Mittelohrentzündungen verringert. Eine weitere Studie, veröffentlicht in der "International Journal of Osteopathic Medicine", betonte die Bedeutung der Regulation des Immunsystems. Osteopathische Techniken können das Immunsystem stimulieren und ausbalancieren, was dazu beitragen kann, dass Babys weniger anfällig für Infektionen sind, einschließlich Mittelohrentzündungen. In der Praxis wird die Osteopathie bei Babys mit Neigung zu Mittelohrentzündungen oft als sanfte, nicht-invasive Methode angewendet, die die Selbstheilungskräfte des Körpers fördert. Durch die gezielte Mobilisierung von Geweben und Strukturen im Kopf- und Nackenbereich können Osteopathen die anatomischen Bedingungen verbessern, die das Entstehen von Mittelohrentzündungen begünstigen. Die positive Wirkung der Osteopathie bei Babys mit Neigung zu Mittelohrentzündungen ist daher gut dokumentiert und bietet den Eltern eine vielversprechende Option zur Unterstützung der Gesundheit ihrer Kleinen.
Die Drainage des Ohrbereichs wird durch die Entspannung des umliegenden Gewebes verbessert
Eine Ausbalancierung des Immunsystems vermindert die Neigung zu Mittelohrentzündungen
Die Abwehrorgane wie Milz, Leber und andere werden nachhaltig angeregt
Die Wirksamkeit der Osteopathie bei Babys mit Koliken wird durch gezielte Forschung gestützt. Eine Studie, veröffentlicht im "International Journal of Osteopathic Medicine", beleuchtet, wie osteopathische Interventionen bei Säuglingen die gastrointestinalen Funktionen verbessern können. Dies kann die Anzahl der kolikartigen Episoden reduzieren, da eine effizientere Verdauung oft dazu führt, dass Blähungen und Unbehagen seltener auftreten. Ein weiterer wissenschaftlicher Artikel, erschienen in der "Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics", hebt die Rolle der Osteopathie bei der Stressreduzierung bei Babys hervor. Stress kann ein bedeutender Auslöser für Koliken sein, und osteopathische Techniken, die auf die Entspannung des Nervensystems abzielen, können dazu beitragen, die Unruhe bei den Kleinen zu minimieren. Die Osteopathie ist bei der Behandlung von Koliken eine wirkungsvolle Methode, um die physischen und emotionalen Zustände von Babys mit Koliken zu verbessern. Durch präzise Anpassungen des muskuloskelettalen Systems und der Gewebe kann die Osteopathie helfen, Spannungen zu lösen und die natürliche Harmonie im Körper wiederherzustellen. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse betonen die positive Wirkung der Osteopathie auf Babys mit Koliken, was den Eltern und ihren Kleinen eine ermutigende Option bietet, um belastende Symptome zu mildern und eine ruhigere und angenehmere Zeit miteinander zu erleben.
Mobilität des Darmgewebes wird verbessert
Die Durchblutung des Verdauungstraktes wird gefördert
Das für die Darmmotorik verantwortliche vegetative Nervensystem wird ausbalanciert
der Lymphabfluss aus dem Verdauungstrakt wird erleichtert
Eine optimale Betreuungsqualität & Patientenzufriedenheit ist uns sehr wichtig. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Google Rezensionen.
Noch lieber überzeugen wir Sie jedoch in einem persönlichen Gespräch.
Joschua ist ein sehr guter Therapeut. Er erkennt Zusammenhänge zwischen Stress und deren Auswirkungen auf den Körper, auf die sonst niemand gekommen ist.
Ich war mit sehr unterschiedlichen Beschwerden bei Herrn Batschauer & war immer begeistert von der Behandlung. Er ist ein außergewöhnlicher Therapeut.
Joschua Batschauer hat meine 4 Monate alte Tochter behandelt. Er ist dabei sehr einfühlsam und gedulig.
Ich kann ihn nur weiterempfehlen für Kinder.
Ich bin mit Rückenproblemen behandelt worden und nach einer ausführlichen Behandlung und einer ebenso ausführlichen Beschreibung diverser Übungen für zu Hause wurde es schnell besser.
Therapeut auf top Niveau. Joschua Batschauer weiß was er tut. Sehr sorgfältig in der Anamnese. Nachhaltige Wirkung. Ich spüre die Entspannung während der Behandlung.
Ich kann Joschua Batschauer nur weiter empfehlen. Er behandelt nicht nur normale Menschen perfekt sondern auch Leistungssportler/-innen.
Auch bei mir waren die Behandlungen bei der Batschauer-Osteopathie erfolgreich. Als Leistungssportlerin (Tennis) hatte ich nämlich starke Probleme mit meinen Knien.
Super kompetente Behandlung und Beratung auf unkomplizierter, persönlicher Basis! Alles was gemacht wird, wird genauestens erklärt und das Beste: es scheint bergauf zu gehen.
Hier wurde mir bei einem Impingement der Schulter geholfen. Eine OP war nicht mehr notwendig. Herr Batschauer hat es drauf.
"Ich bilde mich stetig fort. Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um die Osteopathie, aktuelle Erkenntnisse und Forschungen sowie spannendes rund um die Praxis...""
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Osteopathiepraxis in neue, moderne Räumlichkeiten umgezogen ist! Besuchen Sie uns jetzt an unserem neuen Standort: Mühlfelder Straße 66 , 82211 Herrsching. Die neuen Praxisräume bieten eine angenehmere Atmosphäre und sind mit den neuesten Geräten ausgestattet, um Ihnen eine noch bessere Behandlung zu bieten.
Es gibt verbesserte Parkmöglichkeiten, was Ihren Besuch bei uns noch angenehmer macht. Für die Buchung eines Termins oder bei Fragen erreichen Sie uns wie gewohnt.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren neuen Räumen willkommen zu heißen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Praxis Batschauer
Aufgrund der hohen Nachfrage unserer Patienten bieten wir Ihnen und ihren Lieben nun auch eine Behandlung am Samstag an. So können Sie flexibler planen und Sitzungen leichter wahrnehmen.
Link:
Termin vereinbaren
Ein weiterer spannender Kurs steht vor der Haustüre!
Einer der begehrten Kursplätze bei einem herausragenden Dozenten konnte ergattert werden!
SCCO Kurs im Oktober mit Michael Harris in London.
Link:
M2: Osteopathy in the Cranial Field : Sutherland Cranial College of Osteopathy (scco.ac)
Nach tollen Jahren in Kronberg, eröffne ich nun meine neue Praxis für Osteopathie und Kinderosteopathie in Herrsching am Ammernsee. Ich freue mich darauf Sie alle kennenzulernen und Ihnen durch ganzheitliche und gezielten Beahndlungen dabei zu helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern.
Link:
Über Joschua Batschauer
Joschua Batschauer ist auch im Jahr 2024 als Dozent für das Osteopathie Institut Frankfurt im Bereich Baby- und Kinderosteopathie tätig. Eine tolle Auszeichnung für seine bisherigen Leistungen. 😉👍
Link:
Osteopathie-Institut Frankfurt - Joschua Batschauer
An anatomischen Engpässen kann es zu Einschränkungen der vaskulären und lymphatischen Funktionsfähigkeit kommen – die Folge können unter anderem Schmerzen im Bereich eines Gelenks sein.
Link:
Interview mit Joschua Batschauer